AMF Capital AG
Lesen Sie hier die aktuelle Kapitalmarkt-Info:
In der Ausgabe #38/2023 finden Sie u.a. Informationen zu ...
- Renten: Fed lässt Leitzins unverändert
- Aktien: Viele neue Entwicklungen bei Disney
- Konjunktur: Ölpreise bringen wieder Druck auf die Inflation
Dies und mehr ... zur Weiterleitung ... einfach hier klicken ..
AMF Capital AG
Nachhaltigkeitspolitik
„Nachhaltigkeit ist für uns nichts Neues,
sondern unsere Maxime langfristig denkender
Kaufleute."
Klicken Sie hier um zu unserem Leitbild zum Thema Nachhaltigkeit zu gelangen.
AMF Capital AG
Staatschulden in der Coronakrise
Bereits im September 2016 beschäftigte sich die AMF Capital AG mit der Frage, wie die EZB mit dem Problem der immer weiter wachsenden Staatsverschldung im Euroraum umgehen soll. Unser Lösungsvorschlag von damals, erscheint in Zeiten von Corona aktueller den je. Wenn es den politischen Willen gibt, kann die Krise nicht nur finanziell geschultert, sonden auch zur Entschuldung und Stabilisierung des Euros genutzt werden.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, empfehlen wir Ihnen den Artikel "Europäische Zentralbank- Nullzinspolitik-was nun Herr Draghi" aus dem Jahr 2016.
Wir sind umgezogen!
Seit dem 15 Januar 2020 finden Sie uns am
Untermainkai 66
60329 Frankfurt am Main
Sie erreichen uns auch weiterhin unter 069/ 509 512 512 und über unsere gewohnten email Adressen.
AMF Capital AG- Pressemitteilung
Ein Tweet allein hat wenig Auswirkung auf die Weltkonjunktur

Frankfurt am Main, 8. August 2019
Fünf Fragen an Oliver Heidecker, Portfolio Manager des AMF Family & Brands Aktienfonds.
1. Der Handelsstreit zwischen den USA und China hinterlässt seine Spuren. Auch der Kapitalmarkt reagiert auf jeden Tweet des US Präsidenten zum Handelskonflikt mit kräftigen Ausschlägen. Wie geht es weiter?
Der Kapitalmarkt ist angespannt und natürlich belasten die Handelsstreitigkeiten zwischen der Volksrepublik China und den USA die Nerven der Ökonomen und Anleger. Ein Tweet allein hat jedoch wenig Auswirkungen auf die Weltkonjunktur. Dass wir aktuell massiven Druck auf das globale Wirtschaftswachstum haben, entspricht einfach nicht der Realität. Im abgelaufenen 2.Quartal konnten viele Unternehmen die Analystenprognosen überbieten. Außerdem stehen die großen Zentralbanken Gewehr bei Fuß, um durch Zinssenkungen oder Quantitative Lockerung der Konjunktur unter die Arme zu greifen.
AMF Capital AG
Bester Stiftungsfonds im Segment Nachhaltikeit

Frankfurt am Main, 9. August 2019
Bester Stiftungsfonds im Segment Nachhaltigkeit. Das Liechtensteiner Beratungsunternehmen CSSP aus Lichtenstein hat den von AMF Capital AG und Grohmann-Weinrauter gemanagte Ökobasis Renten Plus UI Fonds zum Besten Anleihenfonds für Stiftungen in Sachen Nachhaltigkeit gekürt.
AMF Capital AG
Stellungnahme: MiFID-II
Unsere Wocheninformation zum Kapitalmarkt Die Woche IM FOKUS (siehe unten) ist auch weiterhin kostenfrei zugänglich.
> Hier finden Sie unsere Stellungnahme und die Links zu weitergehenden Informationen. <
Zwar hilft uns unsere Erfahrung, ...
- ... frühzeitig Entwicklungen aufzugreifen,
- ... Wichtiges von weniger Wichtigem zu trennen
- ... die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Wir bieten auf diesem Weg jedoch kein Research an, führen keine Investment-Aktivitäten durch (Market-Making, Sales, Sales-Trading, Trading, Share-Dealing) und sprechen keine Anlageempfehlungen aus.
Wir möchten einfach, dass Sie sich ein Bild darüber machen können, was wir in der letzten Woche als wichtig empfunden haben.
AMF Capital AG- Presse
Wer den Dollar richtig einschätzt, gewinnt

Fünf Fragen zum Euro – US Dollar
Oliver Heidecker im Interview mit Newskontor
Frankfurt am Main, 20. Februar 2018
1. Wird die Eurostärke weiter anhalten? Welche Gründe sprechen dafür, welche dagegen?
Weder die aktuelle Zinsdifferenz noch große Kapitalströme sprechen aktuell für eine Eurostärke. Die (politischen) Probleme des Euroraums treten derzeit in den Hintergrund, werden auch kleiner; allerdings sind sie weiterhin nicht beseitigt. Es handelt sich vielmehr um eine –von der Trump-Regierung nicht ungern gesehene und durch die Sorge vor steigender Staatsverschuldung getriebene – US-Dollar-Schwäche.
AMF Capital AG- Pressemitteilung
EZB-Sitzung – Einleitung zum Ende des Ankaufprogramms oder doch nur alles Augenwischerei?
Frankfurt am Main, 24. Oktober 2017
Die EZB-Sitzung am kommenden Donnerstag dürfte eine der spannendsten Sitzungen des gesamten Jahres werden. Bereits beim Treffen Anfang September kündigte Notenbankpräsident Mario Draghi größere Entscheidungen für den Oktober an. Dabei wird das Hauptthema der Umgang mit dem vor 2,5 Jahre aufgelegtem Ankaufprogramm sein. Aktuell kauft die Notenbank ein Monatliches Volumen von 60 Mrd. Euro von Staats- und Unternehmensanleihen an, um die Inflation in Schwung zu bringen und die Wirtschaft zu stimulieren. Dass es zu einer Ausweitung des Programms über den 31.12.2017 hinaus kommen wird sehen alle Marktteilnehmer als beschlossen an, offen ist lediglich in welcher Form das Programm verlängert wird.
- Ausweitung des Ankaufprogramms über den 31.12.2017 hinaus
- Zwei Mögliche Überlegungen der EZB
- Einleitung des Ausstieges aus dem QE-Programm ist kein wirklicher Ausstieg
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier für die Pressemeldung.
Rufen Sie uns an:
+49 69 - 509 512 512
Produkte & Fonds
Die von der AMF Capital AG vertriebenen Investmentfonds im Überblick.