AMF Capital AG
Starke Marken und Familienunternehmen: Trend-Investments mit Aktien
Was möchte der Anleger?
Wissen, dass mit seinem Geld gut umgegangen wird.
Wissen, dass sein Kapital erhalten bleibt und eine ansehnliche Rendite abwirft.
Und Anlageberater? Sie wollen dasselbe.
Auf der Suche nach hoher Ertragsqualität, geringem Risiko und niedrigen Volatilitäten führt die reine Logik zu Unternehmen, bei denen Anleger und Vorstand kongruente Absichten verfolgen:
Familienunternehmen und Marktführer.
Sektor-Attraktivität -- am Beispiel Stoxx-600 und S&P-500

Welcher Sektor aus den Aktien-Indizes Stoxx-600 (Pan-Europa) bzw. S&P-500 (U.S.A.) zählte zu den „Gewinnern“ in den letzten 12 Wochen?
Wir zeigen, wo sich eine Tendenz ausbildet.
(Stand: Ultimo November 2018 -- Bewertung gegenüber dem Zeitpunkt: 31.05.2018)
Die beiden Übersichten stellen folgendes dar:
- Vergleich der Wertentwicklung der Sektoren des paneuropäischen Stoxx-600–Index
(bzw. des US-amerikanischen S&P-500-Index) über die letzten 12 Wochen. - Ermittlung der Attraktivität der Sektoren in der jeweiligen Woche.
Gibt es einen Größenklassen- und/oder einen Währungseffekt? Wir denken ... ja!
Family & Brands- Solide Investments mit Zukunft
Das Beste aus Marken und Familien
Als Anleger sind wir konstant auf der Suche nach Investments,
bei denen Rendite und Risiko im Einklang stehen.
Dabei richtet sich unser Augenmerk auf Aktien und Renten von Unternehmen, die ...
- finanziell solide aufgestellt
- langfristig orientiert
- nachhaltig handelnd und
- mit einem starken Cashflow
... die notwendige Stabilität ausstrahlen.
Dabei mögen wir Unternehmen, denen es gelingt, sich in einem ständig verändernden wirtschaftlichen
und gesellschaftlichen Umfeld anzupassen – und dabei ihre Marktposition festigen und ausbauen zu können.
Lesen Sie mehr in unserer Research-Studie "Family & Brands- Solide Investments mit Zukunft".
Super-Bowl-Indikator -- ohne Wert? (Ralf Müller-Rehbehn)
Indikatoren sollen helfen, die Kapitalmärkte (besser) einzuschätzen.
Wir haben die Aussagen des sog. "Super-Bowl-Indikators" überprüft, der 1978 entstand.
Der Sportreporter Leonard Koppett von der New York Times beschrieb damals, dass in zehn von elf Jahren folgende Korrelation zuträfe:
Wenn ein Team der AFC gewinnt, folgt eine Aktien-Baisse im Dow Jones Industrial Average im laufenden Jahr, siegt hingegen ein Team der NFC, gibt es eine Hausse mit steigenden Aktienkursen.
Mit einem zwinkernden Auge haben wir diese Korrelation untersucht und ihre Hilfe überprüft.
(Update: Mai 2018)
Rufen Sie uns an:
+49 69 - 509 512 512
Produkte & Fonds
Die von der AMF Capital AG vertriebenen Investmentfonds im Überblick.