Autor: Markus Mitrovski, Leitung Research bei AMF Capital

Sichern Sie sich jetzt die PDF-Datei mit 6 exklusiven Charts – Download unten verfügbar.

Die Woche IM FOKUS: Zinsstillstand, Telemedizin und starke US-Berichte

Globale Märkte bleiben volatil – Zölle, Notenbankentscheidungen und überraschende Unternehmensergebnisse bestimmen das Bild. Während China fiskalisch gegensteuert, liefern US-Firmen teils beeindruckende Zahlen.

Rentenmärkte: US-Notenbank hält Leitzins stabil – Powell sieht Gefahr durch Zölle

Die Fed lässt den Leitzins unverändert und signalisiert Vorsicht. Zölle könnten Inflationsrisiken verschärfen – oder doch nur temporär wirken? In China wird dagegen aktiv stimuliert: Leitzins und Reservesatz wurden gesenkt, um der Konjunktur Luft zu verschaffen – begleitet von bevorstehenden Handelsgesprächen mit den USA.

Aktienmärkte: Novo Nordisk mit guten Quartalsdaten

Hims & Hers revolutioniert den US-Gesundheitsmarkt mit digitaler Telemedizin und glänzt mit über 100 % Umsatzwachstum. Novo Nordisk meldet solide Zahlen, muss jedoch die Jahresprognose wegen illegaler Wegovy-Kopien anpassen – ironischerweise vertrieben über Hims & Hers, mit denen nun ein Deal geschlossen wurde.

Konjunktur: OPEC+ erhöht Ölproduktion

Starke Q1-Zahlen in den USA: 86 % der S&P-500-Unternehmen melden solide Umsatz- und Gewinnzuwächse. In Europa bleibt die Lage verhaltener. Gleichzeitig erhöht die OPEC+ ab Juni die Ölproduktion, was die Sorge vor einem Angebotsüberhang verschärft – inmitten schwächerer Nachfrage durch globale Unsicherheiten.

Noch nicht angemeldet? Verpassen Sie keine wichtigen Updates mehr und abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter, um wöchentlich die wichtigsten Markteinblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten!

Über AMF Capital AG
Die AMF Capital AG ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich auf das Management von Aktienfonds, Rentenfonds und die Vermögensverwaltung individuellen Mandaten spezialisiert hat. Die Gesellschaft verfolgt eine langfristige und wertebasierte Anlagestrategie, die auf tiefgehenden Analysen und einem bewährten Investmentprozess basiert.

DWIF-Newsletter

Bleiben Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter Die Woche im Fokus jeden Donnerstag morgen auf dem aktuellen Stand der Kapitalmärkte.

Weitere Beiträge

  • Globale Unsicherheit, fallende Inflationserwartungen und geopolitische Spannungen prägten diese Woche die Märkte. Besonders die EZB-Entscheidung und die Dynamik auf dem chinesischen Automarkt standen im Fokus.

  • Globale Gegensätze prägten diese Woche: Während die Inflation im Euroraum überraschend unter die Zielmarke fällt, steht die EZB vor einem wichtigen Zinsschritt. In China belastet der Handelskonflikt die Industrie, und Europas Aktienmärkte beobachten genau, wie Trump mit China verhandelt.

  • Globale Unsicherheiten prägen die Märkte – von der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit bis zu neuen Spannungen im Techhandel mit China. Zugleich hellt sich das Verbrauchervertrauen in Europa leicht auf, während es in den USA sinkt.

  • Globale Zölle, strategische KI-Partnerschaften und überraschend positive Konjunkturdaten – diese Woche bringt Bewegung in die Märkte. Während China und die USA erstmals Zölle senken, investieren Staatsfonds in KI-Technologie und die Inflationsraten signalisieren Entspannung.