Redaktion: Markus Mitrovski, Leitung Research bei AMF Capital

Die Woche im Fokus: Was die Märkte bewegt

In dieser Ausgabe unseres wöchentlichen Newsletters werfen wir einen spannenden Blick auf die wichtigsten Entwicklungen in den Aktien- und Rentenmärkten sowie der Konjunktur. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Highlights:

Rentenmärkte: People’s Bank of China reagiert auf schwache Wirtschaft

Chinas Zentralbank greift ein: Mit einer Serie von Zinssenkungen und der Freigabe von Liquidität in Milliardenhöhe versucht die People’s Bank of China, die schwächelnde Wirtschaft zu stabilisieren. Doch was bedeutet das für globale Investoren? Während sich einige fragen, ob die Fed die Zinsen zu stark gesenkt hat, geben die engen Spreads am Rentenmarkt einen Hinweis darauf, dass der Markt momentan keine tiefe Rezession erwartet.

Aktienmärkte: DHL will Deutsche Post Sparte in eigenständige Gesellschaft packen

DHL trennt sich von der Deutschen Post: Die Aufspaltung könnte das Unternehmen in eine stärkere Wachstumsphase führen, insbesondere in Asien und Afrika. Zudem sorgt die Commerzbank-Übernahme durch UniCredit für ein neues Machtspiel im europäischen Bankensektor. Wer wird sich als Gewinner dieser Übernahmeschlacht erweisen?

Konjunktur: Stimmung der Unternehmen in Deutschland trübt sich weiter ein

Die deutsche Wirtschaft bleibt in einer Abwärtsspirale: Der Ifo-Geschäftsklimaindex enttäuscht erneut, und es scheint, als ob die deutsche Wirtschaft weiterhin keine Aussicht auf Besserung hat. Gleichzeitig kühlt die Verbraucherstimmung in den USA drastisch ab – der stärkste Rückgang seit 2021.

Noch nicht angemeldet? Verpassen Sie keine wichtigen Updates mehr und abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter, um wöchentlich die wichtigsten Markteinblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten!

Über AMF Capital AG
Die AMF Capital AG ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich auf das Management von Aktienfonds, Rentenfonds und die Vermögensverwaltung individuellen Mandaten spezialisiert hat. Die Gesellschaft verfolgt eine langfristige und wertebasierte Anlagestrategie, die auf tiefgehenden Analysen und einem bewährten Investmentprozess basiert.

DWIF-Newsletter

Bleiben Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter Die Woche im Fokus jeden Donnerstag morgen auf dem aktuellen Stand der Kapitalmärkte.

Weitere Beiträge

  • Globale Unsicherheit, fallende Inflationserwartungen und geopolitische Spannungen prägten diese Woche die Märkte. Besonders die EZB-Entscheidung und die Dynamik auf dem chinesischen Automarkt standen im Fokus.

  • Globale Gegensätze prägten diese Woche: Während die Inflation im Euroraum überraschend unter die Zielmarke fällt, steht die EZB vor einem wichtigen Zinsschritt. In China belastet der Handelskonflikt die Industrie, und Europas Aktienmärkte beobachten genau, wie Trump mit China verhandelt.

  • Globale Unsicherheiten prägen die Märkte – von der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit bis zu neuen Spannungen im Techhandel mit China. Zugleich hellt sich das Verbrauchervertrauen in Europa leicht auf, während es in den USA sinkt.

  • Globale Zölle, strategische KI-Partnerschaften und überraschend positive Konjunkturdaten – diese Woche bringt Bewegung in die Märkte. Während China und die USA erstmals Zölle senken, investieren Staatsfonds in KI-Technologie und die Inflationsraten signalisieren Entspannung.