Autor: Markus Mitrovski, Leitung Research bei AMF Capital

Die Woche IM FOKUS: Märkte in Bewegung – was Sie wissen müssen

In der aktuellen Ausgabe von „Die Woche IM FOKUS“ wirft die AMF Capital AG einen Blick auf positive Bonitätsentwicklungen, rechtliche Herausforderungen für Alphabet und überraschend starke US-Arbeitsmarktdaten, während die deutsche Industrie weiter schwächelt. Hier die wichtigsten Highlights:

Rentenmärkte: Ratingveränderungen Q3

S&P hat im dritten Quartal in Westeuropa mehr Unternehmen hoch- als herabgestuft, besonders im Finanz- und Industriesektor. Nordamerika zeigt ähnliche Entwicklungen, mit starkem Wachstum in der Kommunikation und Energie. Doch der Immobiliensektor bleibt weltweit ein Schwachpunkt. Welche Unternehmen profitieren von diesen Trends und welche müssen Federn lassen? Die vollständige Analyse wartet unten im PDF auf Sie.

Aktienmärkte: Schwere Geschütze gegen Alphabet

Das US-Justizministerium und ein Bundesgericht haben den Suchmaschinengiganten Alphabet im Visier. Die Vorwürfe könnten langfristige Folgen für das Geschäft mit Google Chrome und dem Play Store haben, doch die Aktie reagiert bisher verhalten. Außerdem: Der Hedgefonds Eminence Capital investiert nach Gerresheimers Gewinnwarnung – ein opportunistischer Move oder langfristige Chance? Erfahren Sie mehr dazu unten im vollständigen Bericht.

Konjunktur: Überraschung am US-Arbeitsmarkt

Während der US-Arbeitsmarkt im September überraschend stark abschneidet und damit die Hoffnungen auf eine Zinssenkung dämpft, zeigt sich Deutschland weiter schwach. Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe bricht ein, vor allem in der Eurozone. Welche Auswirkungen hat das auf die Märkte und die Zinsentscheidungen? Alle Details finden Sie im PDF.

Noch nicht angemeldet? Verpassen Sie keine wichtigen Updates mehr und abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter, um wöchentlich die wichtigsten Markteinblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten!

Über AMF Capital AG
Die AMF Capital AG ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich auf das Management von Aktienfonds, Rentenfonds und die Vermögensverwaltung individuellen Mandaten spezialisiert hat. Die Gesellschaft verfolgt eine langfristige und wertebasierte Anlagestrategie, die auf tiefgehenden Analysen und einem bewährten Investmentprozess basiert.

DWIF-Newsletter

Bleiben Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter Die Woche im Fokus jeden Donnerstag morgen auf dem aktuellen Stand der Kapitalmärkte.

Weitere Beiträge

  • Ein halbes Jahr ist vorbei – Zeit für einen Reality-Check an den Kapitalmärkten. Die zweite Jahreshälfte startet mit spannenden Entwicklungen: verbesserte Ratings im Finanzsektor, strategische Allianzen im Gesundheitsbereich und neue Signale von Europas Preisfront.

  • Globale Notenbanken, geopolitische Entspannung und neue Konjunktursignale – diese Woche war geprägt von Spannung und vorsichtiger Zuversicht. Während die USA weiterhin auf klare Zinsimpulse warten, überrascht Europa mit geldpolitischen Kurswechseln.

  • Globale Unsicherheit, fallende Inflationserwartungen und geopolitische Spannungen prägten diese Woche die Märkte. Besonders die EZB-Entscheidung und die Dynamik auf dem chinesischen Automarkt standen im Fokus.

  • Globale Gegensätze prägten diese Woche: Während die Inflation im Euroraum überraschend unter die Zielmarke fällt, steht die EZB vor einem wichtigen Zinsschritt. In China belastet der Handelskonflikt die Industrie, und Europas Aktienmärkte beobachten genau, wie Trump mit China verhandelt.