Autor: Markus Mitrovski, Leitung Research bei AMF Capital

Sichern Sie sich jetzt die PDF-Datei mit 6 exklusiven Charts – Download unten verfügbar.

Die Woche IM FOKUS: EZB signalisiert Zinspause – China verschärft den Preiswettbewerb

Globale Unsicherheit, fallende Inflationserwartungen und geopolitische Spannungen prägten diese Woche die Märkte. Besonders die EZB-Entscheidung und die Dynamik auf dem chinesischen Automarkt standen im Fokus.

Rentenmärkte: Zinspause in Sicht – Die EZB sendet Signale

Die Europäische Zentralbank hat zum achten Mal in Folge die Zinsen gesenkt. Der Einlagensatz liegt nun bei zwei Prozent. Eine weitere Senkung im Juli ist nicht zu erwarten – die Notenbank will sich vorerst zurücklehnen und weitere Daten abwarten.

Aktienmärkte: Preissturm bei E-Autos – Tesla unter Druck

Chinesische Autobauer überziehen den Markt mit einem brutalen Preiskrieg – teilweise unter Produktionskosten. Tesla droht den Anschluss zu verlieren, der Fokus liegt jetzt auf autonomen Systemen. Inditex bleibt im Retail-Sektor trotz leicht verfehlter Erwartungen ein stabiler Player mit Expansionsplänen.

Konjunktur: Wachstumsschub im Euroraum – Anleger reagieren

Nach einem turbulenten März zeigen deutsche Anleihen wieder Stärke. Gleichzeitig überraschte das BIP im Euroraum im ersten Quartal mit einem Anstieg von null Komma sechs Prozent – deutlich über den Erwartungen.

Noch nicht angemeldet? Verpassen Sie keine wichtigen Updates mehr und abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter, um wöchentlich die wichtigsten Markteinblicke direkt in Ihr Postfach zu erhalten!

Über AMF Capital AG
Die AMF Capital AG ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich auf das Management von Aktienfonds, Rentenfonds und die Vermögensverwaltung individuellen Mandaten spezialisiert hat. Die Gesellschaft verfolgt eine langfristige und wertebasierte Anlagestrategie, die auf tiefgehenden Analysen und einem bewährten Investmentprozess basiert.

DWIF-Newsletter

Bleiben Sie mit unserem wöchentlichen Newsletter Die Woche im Fokus jeden Donnerstag morgen auf dem aktuellen Stand der Kapitalmärkte.

Weitere Beiträge

  • Ein halbes Jahr ist vorbei – Zeit für einen Reality-Check an den Kapitalmärkten. Die zweite Jahreshälfte startet mit spannenden Entwicklungen: verbesserte Ratings im Finanzsektor, strategische Allianzen im Gesundheitsbereich und neue Signale von Europas Preisfront.

  • Globale Notenbanken, geopolitische Entspannung und neue Konjunktursignale – diese Woche war geprägt von Spannung und vorsichtiger Zuversicht. Während die USA weiterhin auf klare Zinsimpulse warten, überrascht Europa mit geldpolitischen Kurswechseln.

  • Globale Gegensätze prägten diese Woche: Während die Inflation im Euroraum überraschend unter die Zielmarke fällt, steht die EZB vor einem wichtigen Zinsschritt. In China belastet der Handelskonflikt die Industrie, und Europas Aktienmärkte beobachten genau, wie Trump mit China verhandelt.

  • Globale Unsicherheiten prägen die Märkte – von der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit bis zu neuen Spannungen im Techhandel mit China. Zugleich hellt sich das Verbrauchervertrauen in Europa leicht auf, während es in den USA sinkt.